Wenn Sie sich für eines dieser Themen bzw. eine dieser Gruppen interessieren, melden Sie sich in der Selbsthilfe-Kontaktstelle. Entweder ist bereits ein Termin für den Start einer neuen Gruppe angegeben oder interessierte Teilnehmer/ -innen werden in einer "Interessenten-Liste" aufgenommen. Bei einer ausreichenden Anzahl von Personen wird dann zu einem ersten Treffen durch die Selbsthilfe-Kontaktstelle eingeladen.
Weitere Informationen erhalten sie in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum
Tel.: 0234-23 99 1111
In Planung:
- Kontakte knüpfen
- Selbsthilfegruppe Herzklappen
- Hochsensibilität 3
Bei Interesse melden Sie sich in der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter 0234-23 99 1111 oder über selbsthilfe-bochum@paritaet-nrw.org
Wir hatten eine außergewöhnliche Kindheit. Wir lebten in zwei Welten, in der Realität des Umfeldes und der Realität des erkrankten Elternteils.
Diese Gratwanderung, die umgekehrte Kind-/Elternrolle und die damit entwickelten Überlebensstrategien machten uns zu besonders sensiblen Menschen, die sich stets in einem Anpassungsmodus befinden und permanent auf der Hut sind.
Häufig haben wir Probleme Bindungen aufzubauen und Menschen generell zu vertrauen.
Wie diese Kindheit sich angefühlt hat, ist für Außenstehende schwer nachzuvollziehen.
Wir wollen uns nicht mehr allein fühlen, wir tauschen uns aus und reflektieren gemeinsam Verhaltensmuster.
Kontakt und Infos:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum
Alsenstr. 19, 44789 Bochum
Tel.: 0234/23991111
Mail: selbsthilfe-bochum@paritaet-nrw.org
Gleichgesinnte treffen!
Selbsthilfegruppe für Menschen mit RLS (Restless Legs Syndrom)
Die neue Gesprächsgruppe soll Menschen, die unter dem Restless Legs Syndrom leiden, eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Hilfe bieten.
Gerade weil diese Krankheit immer noch recht unbekannt ist, ist es so wichtig, die Meinung und Erfahrungen von anderen Betroffenen zu hören.
Im Austausch mit Menschen, denen es ähnlich ergeht, kann man nicht nur Trost und Kraft schöpfen, sondern es können auch wichtige Anregungen und Tipps weitergegeben werden.
Unsere Treffen finden einmal im Monat statt.
Kontakt und Infos bei:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum
0234-23 99 11 11 oder über selbsthilfe-bochum@paritaet-nrw.org
Ein Theaterprojekt für alle, die Lust haben und kleine Erfahrungswerte mitbringen! Wenn ihr aus einer Selbsthilfegruppe seid, ist das besonders schön, aber keine Voraussetzung. Selbsthilfe mit einem Schmunzeln ist das Thema.
Gerade in der Corona-Pandemie haben psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stark zugenommen.
Wenn ein Kind psychisch erkrankt, gerät meist die komplette (Familien-)Welt aus den Fugen. Oft kommen wir Eltern in einer Situation, die aus Stress, Sorgen, Überforderung und Hilflosigkeit besteht, an die absolute Belastungsgrenze. Wir fühlen uns alleine, geben uns vielleicht sogar selbst die Schuld und werden nicht allzu selten selbst krank.
In diesem Gesprächskreis sollen Eltern die Möglichkeit bekommen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und zu vernetzen um zu erleben, dass sie nicht alleine sind.
Im Rahmen der Treffen können auf Wunsch Referent*innen zu interessanten Themen eingeladen oder auch gemeinsame Aktivitäten geplant werden.
Unsere Treffen finden ab Mai 2022 jeweils am 2. Montag im Monat im Haus der Begegnung, Alsenstr. 19 a, 44789 Bochum statt.
Der neue Eltern- und Angehörigenkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat von 19.00 bis 21.00 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum, Alsenstr. 19a, 44789 Bochum.
Neue Interessierte sind herzlich willkommen.